Let's

drive,

NOW!

Wir begleiten dich auf dem Weg zum Führerschein.

Starte jetzt – wir sind an deiner Seite,
Mit professionellen Fahrlehrern, modernen Fahrzeugen und einer Portion Humor begleiten wir dich Schritt für Schritt zum Führerschein – ganz ohne Stress, aber mit viel Erfahrung und Verständnis,
Egal ob du dich aufs erste Mal freust oder mit Unsicherheit kommst – bei uns bist du in besten Händen,

Führerscheine

Klasse AM

Kurzinfo

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Eingeschlossene Klassen: Keine
  • Höchstgeschwindigkeit: max. 45 km/h
  • Hubraum: max. 50 cm³

 

Fahrzeuge, die gefahren werden dürfen:

  • Zweiräder: Kleinkrafträder mit max. 50 cm³ (bei Verbrennung) oder max. 4 kW (bei E-Motor)
  • Dreiräder: Dreirädrige Kleinkrafträder mit den gleichen Leistungswerten
  • Vierräder: Leichtfahrzeuge mit max. 45 km/h, max. 50 cm³ (Benzin), 4 kW (E), 6 kW (Diesel), Leergewicht max. 425 kg

 

Antriebsarten erlaubt:

  • Elektrofahrzeuge (bis 4 kW)
  • Benzin
  • Diesel (Vierrädern bis 6 kW)
  • Hybrid
  • Gas
  •  
Führerscheinklasse B Auto und Hänger

Klasse B

Kurzinfo

  • Mindestalter: 18 Jahre (Standard)
  • Mindestalter: 17 Jahre (Begleitetes Fahren – BF17)
  • Mindestalter: 16 Jahren in Ausnahmefällen bei körperlicher Einschränkung möglich (mit Sondergenehmigung)
  • Eingeschlossene Klassen: AM & L (Land- & Forstwirtschaft)
  •  

Fahrzeuge, die du fahren darfst:

  • Kraftfahrzeuge (z. B. Pkw, Transporter): Bis 3.500 kg zulässiges Gesamtgewicht • Max. 8 Sitzplätze (zzgl. Fahrersitz) • Mit Anhänger bis 750 kg (→ zul. Gesamtmasse) • Auch Anhänger über 750 kg, wenn Kombi nicht über 3.500 kg liegt
  • Dreiräder mit mehr als 15 kW: Nur erlaubt ab 21 Jahre

 

Antriebsarten erlaubt:

  • Elektrofahrzeuge
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
  • Gas
  •  

Klasse BE

Kurzinfo

Erweiterung zur Klasse B
  • Für Anhänger über 750 kg, Gesamtkombi bis 7.000 kg
  • Extra Fahrstunden + Prüfung erforderlich
Leistung
95 PS
Max. Speed
197 km/h
Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Motor
2,0 TDI
Leistung
150 PS
Leistung
15 PS
Max. Speed
125 km/h
Zylinder
1

Fahrzeug Galerie

Honda CB 650 R

Cupra Formentor

KTM Duke 125

Seminare & Kurse

Seminar bei Verstößen in der Probezeit

Die Probezeit beträgt bei erstmaliger Erteilung einer Fahrerlaubnis…

Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)

Dieser Kurs umfasst 4 Sitzungen (jeweils 135 Minuten) und….

Aufbauseminar für Punkteabbau (FES)

Auch zum Punkteabbau gibt es in unserer Fahrschule spezielle Aufbauseminare…

Ferienkurs – Führerschein ohne Schulstress

Du willst deinen Führerschein machen, aber Schule und Prüfungen haben Vorrang? Kein…

Wann du uns erreichen kannst?

Sprechzeiten
Mo, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Di, Mi 14.00 – 17.00 Uhr

Unterrichtszeiten
Mo, Mi 18.00 – 19.30 Uhr

Fragen & Antworten

  • Klasse AM – Roller, Moped bis 45 km/h: ab 15 Jahren (in manchen Bundesländern auch schon ab 14 möglich)
  • Klasse A1 – Leichtkraftrad bis 125 ccm: ab 16 Jahren
  • Klasse BF17 – Auto mit Begleitperson: ab 17 Jahren
  • Klasse B – Auto ohne Begleitperson: ab 18 Jahren
  • Klasse A2 -Motorrad bis 35 kW: ab 18 Jahren
  • Klasse A -offene Motorradklasse: ab 20, 21 oder 24 Jahren – je nach Vorbesitz

Je nach Zeit, Motivation und Terminverfügbarkeit meist 6–12 Wochen. Im Ferienkursen ist das erlangen des Führerscheins auch schneller möglich.

Die Kosten variieren je nach Anzahl der Fahrstunden und Prüfungen – ein unverbindliches Beratungsgespräch kann deine Frage individuell beantworten.
Es sind mindestens 12 Grundstunden + klassenspezifische Themen nötig. Diese finden regelmäßig oder im Ferienkurs statt.
Sobald du dich angemeldet hast – parallel zur Theorie, wenn du willst.

Das ist individuell verschieden. Es gibt eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Fahrten, der Rest richtet sich nach deinem Können.

Keine Sorge – du kannst sie wiederholen. Wir helfen dir gezielt bei der Vorbereitung auf den nächsten Versuch.
Personalausweis, ggf. Passbild, Sehtest, Erste-Hilfe-Nachweis – wir beraten dich gern im Detail.

Wir bieten keine klassische Ratenzahlung oder Finanzierung über Dritte an.
Stattdessen zahlst du bei uns gestaffelt nach Ausbildungsabschnitt:
Du kannst also die Kosten immer erst dann begleichen, wenn der jeweilige Teil der Ausbildung ansteht – also z. B. bei Anmeldung zur Theorie, vor Beginn der praktischen Fahrstunden oder zur Prüfungsanmeldung.
Das gibt dir volle Kostenkontrolle und entlastet dein Budget Schritt für Schritt.

Wir übernehmen das für dich und leiten dich an, sobald du bereit bist.

EINE

MENGE

GRÜNDE

DIE FÜR UNS SPRECHEN

JETZT
UNVERBINDLICHES
BERATUNGSGESPRÄCH
VEREINBAREN