Alle
FÜHRERSCHEINE

Easy
Ob Ersterwerb, Auffrischung oder Erweiterung – hier bist du in den besten Händen. Wir begleiten dich mit Erfahrung, Geduld und modernem Know-how durch alle Schritte deiner Ausbildung.
Hier findest du einen Überblick über unsere Leistungen.
Klasse AM
Kurzinfo
- Mindestalter: 15 Jahre
- Eingeschlossene Klassen: Keine
Fahrzeuge, die du fahren darfst:
- Zweiräder: Kleinkrafträder mit max. 50 cm³ (bei Verbrennung) oder max. 4 kW (bei E-Motor)
- Dreiräder: Dreirädrige Kleinkrafträder mit den gleichen Leistungswerten
- Vierräder: Leichtfahrzeuge mit max. 45 km/h, max. 50 cm³ (Benzin), 4 kW (E), 6 kW (Diesel), Leergewicht max. 425 kg
Antriebsarten erlaubt:
- Elektrofahrzeuge (bis 4 kW)
- Benzin
- Diesel (Vierrädern bis 6 kW)
- Hybrid
- Gas

Klasse A1
Kurzinfo
- Mindestalter: 16 Jahre
- Eingeschlossene Klassen: AM
Fahrzeuge, die du fahren darfst:
- Zweiräder: Max. 125 cm³ Hubraum, Max. 11kW/15PS Motorleistung, Verhältnis Leistung/Gewicht: max. 0,1 kW/kg
- Dreiräder: Bis 15 kW Leistung, Symmetrisch angeordnete Räder, Hubraum über 50 cm³ oder bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h
Antriebsarten erlaubt:
- Elektrofahrzeuge (bis 11 kW)
- Benzin
- Diesel (selten bei Leichtkrafträdern)
- Hybrid
- Gas

Klasse A2
Kurzinfo
- Mindestalter: 18 Jahre
- Eingeschlossene Klassen: A1 & AM
Fahrzeuge, die du fahren darfst:
- Zweiräder: Max. 35kW/48PS Motorleistung, Leistungsgewicht max. 0,2 kW/kg, Das Motorrad darf nicht von einem Fahrzeug mit über 70 kW Leistung „gedrosselt“ worden sein (nur max. 70 kW Ursprung erlaubt)
- Dreiräder: Ebenfalls bis 35 kW Leistung
Antriebsarten erlaubt:
- Elektrofahrzeuge (bis 35 kW)
- Benzin
- Diesel (selten, aber technisch erlaubt)
- Hybrid
- Gas

Klasse A
Kurzinfo
- Mindestalter: 24 Jahre (bei Direkteinstieg, z. B. mit Fahrschule)
- Mindestalter: 20 Jahre, wenn du mind. 2 Jahre A2 hast (Stufenaufstieg)
- Mindestalter: 21 Jahre für dreirädrige Fahrzeuge über 15 kW
- Eingeschlossene Klassen: A2, A1 & AM
Fahrzeuge, die du fahren darfst:
- Zweiräder: Keine Leistungsbeschränkung, Hubraum & kW frei – egal ob 500 cm³, 1000 cm³ oder mehr, Gilt für Motorräder mit und ohne Beiwagen
- Dreiräder (Trikes): Über 15 kW Motorleistung, Symmetrisch angeordnete Räder
Antriebsarten erlaubt:
- Elektrofahrzeuge (auch Hochleistungs-E-Bikes & Motorräder)
- Benzin
- Diesel
- Hybrid
- Gas

Klasse B196
Kurzinfo
Erweiterung zur Klasse A1
- Ab 25 Jahren und 5 Jahre im Besitz von Klasse B
- Nur Schulung, keine Prüfung
- Gilt nur in Deutschland

Klasse B
Kurzinfo
- Mindestalter: 18 Jahre (Standard)
- Mindestalter: 17 Jahre (Begleitetes Fahren – BF17)
- Mindestalter: 16 Jahren in Ausnahmefällen bei körperlicher Einschränkung möglich (mit Sondergenehmigung)
- Eingeschlossene Klassen: AM & L (Land- & Forstwirtschaft)
Fahrzeuge, die du fahren darfst:
- Kraftfahrzeuge (z. B. Pkw, Transporter): Bis 3.500 kg zulässiges Gesamtgewicht • Max. 8 Sitzplätze (zzgl. Fahrersitz) • Mit Anhänger bis 750 kg (→ zul. Gesamtmasse) • Auch Anhänger über 750 kg, wenn Kombi nicht über 3.500 kg liegt
- Dreiräder mit mehr als 15 kW: Nur erlaubt ab 21 Jahre
Antriebsarten erlaubt:
- Elektrofahrzeuge
- Benzin
- Diesel
- Hybrid
- Gas

Klasse B96
Kurzinfo
Erweiterung zur Klasse B- Fahren von Fahrzeugkombinationen bis 4.250 kg (z. B. Wohnwagen)
- Nur Schulung, keine Prüfung

Klasse BE
Kurzinfo
Erweiterung zur Klasse B- Für Anhänger über 750 kg, Gesamtkombi bis 7.000 kg
- Extra Fahrstunden + Prüfung erforderlich

Klasse B197
Kurzinfo
Erweiterung zur Klasse B
Um nach der Prüfung auf einem Automatikfahrzeug auch Schaltfahrzeuge fahren zu dürfen.

Wann du uns erreichen kannst?
Sprechzeiten
Mo, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Di, Mi 14.00 – 17.00 Uhr
Unterrichtszeiten
Mo, Mi 18.00 – 19.30 Uhr
Fragen & Antworten
Wie alt muss ich sein, um mit dem Führerschein zu beginnen?
- Klasse AM – Roller, Moped bis 45 km/h: ab 15 Jahren (in manchen Bundesländern auch schon ab 14 möglich)
- Klasse A1 – Leichtkraftrad bis 125 ccm: ab 16 Jahren
- Klasse BF17 – Auto mit Begleitperson: ab 17 Jahren
- Klasse B – Auto ohne Begleitperson: ab 18 Jahren
- Klasse A2 -Motorrad bis 35 kW: ab 18 Jahren
- Klasse A -offene Motorradklasse: ab 20, 21 oder 24 Jahren – je nach Vorbesitz
Wie lange dauert es, den Führerschein zu machen?
Je nach Zeit, Motivation und Terminverfügbarkeit meist 6–12 Wochen. Im Ferienkursen ist das erlangen des Führerscheins auch schneller möglich.
Was kostet der Führerschein insgesamt?
Wie läuft die Theorieausbildung ab?
Wann kann ich mit der praktischen Ausbildung beginnen?
Wie viele Fahrstunden brauche ich?
Das ist individuell verschieden. Es gibt eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Fahrten, der Rest richtet sich nach deinem Können.
Was passiert, wenn ich durch die Prüfung falle?
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Gibt es Ratenzahlung oder Finanzierung?
Wir bieten keine klassische Ratenzahlung oder Finanzierung über Dritte an.
Stattdessen zahlst du bei uns gestaffelt nach Ausbildungsabschnitt:
Du kannst also die Kosten immer erst dann begleichen, wenn der jeweilige Teil der Ausbildung ansteht – also z. B. bei Anmeldung zur Theorie, vor Beginn der praktischen Fahrstunden oder zur Prüfungsanmeldung.
Das gibt dir volle Kostenkontrolle und entlastet dein Budget Schritt für Schritt.
Wie melde ich mich zur Prüfung an?
Wir übernehmen das für dich und leiten dich an, sobald du bereit bist.