ÜBERSICHT

SEMINARE

Damit du ans Ziel kommst

Egal ob du in der Probezeit einen Verstoß hattest, Punkte abbauen willst oder deine Ferien für den Führerschein nutzen möchtest – wir bieten dir die passenden Seminare mit individueller Begleitung, klaren Abläufen und einem starken Fokus auf dich und deine Zukunft im Straßenverkehr.

Ein paar kurze Informationen

Die Probezeit beträgt bei erstmaliger Erteilung einer Fahrerlaubnis (außer bei Klasse L, M und T) immer 2 Jahre. Bei Auffälligkeit nach 1x A- oder 2x B-Verstößen erfolgt eine Verlängerung dieser auf 4 Jahre. Die Behörde kann zusätzlich bei Eignungszweifeln immer eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) anordnen. Bei Nichteignung durch MPU kommt es zum Entzug der Fahrerlaubnis.

Aufbauseminare dürfen nur von Fahrlehrern mit besonderer Seminarerlaubnis durchgeführt werden. Diese Seminare finden als Gruppenseminare nach einem bestimmten Seminarplan statt, wobei kein Termin versäumt werden darf. Eine Prüfung, wie man es vom Führerschein her kennt, findet nicht statt.

ASF – Aufbauseminar für Fahranfänger

Dauer: ca. 2 – 4 Wochen
Pflicht bei Anordnung durch die Behörde
Du hast einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße in der Probezeit begangen? Dann bist du verpflichtet, ein ASF-Seminar zu besuchen. Keine Sorge – wir begleiten dich professionell und ohne Vorurteile.
Warum?
Das ASF-Seminar hilft dir, gefährliche Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen und zu verändern – damit du sicher und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr unterwegs bist.
Wie läuft das ab?
  • 4 Gruppensitzungen à ca. 135 Minuten
  • 1 Beobachtungsfahrt zwischen der 1. und 2. Sitzung (kein Test!)
  • In einer festen Gruppe mit anderen Fahranfängern
  • Kein Prüfungsstress – es geht um dich und deine Sicherheit

FES – Aufbauseminar zum Punkteabbau

Dauer: individuell, meist über wenige Wochen
Freiwillig, sinnvoll bei 1–5 Punkten
Du hast Punkte in Flensburg gesammelt? Dann kannst du mit dem FES-Seminar bis zu 1 Punkt abbauen – freiwillig, bevor es zu eng wird.
Warum?
Das Seminar hilft dir, risikoreiches Verhalten besser zu erkennen und zu vermeiden – bevor es zu ernsthaften Konsequenzen kommt.
Wie läuft das ab?
  • 2 Module bei einer Verkehrspsychologin / einem Verkehrspsychologen
  • 2 Module bei der Fahrschule (verkehrspädagogisch)
  • Kein Test, kein Druck – aber viele Aha-Momente
  • Nur 1 Punkt Abbau möglich – und nur alle 5 Jahre

Ferienkurs – Führerschein ohne Schulstress

Dauer: je nach Kurs – ca. 1 bis 2 Wochen
Frühzeitige Anmeldung empfohlen!
Schule, Hausaufgaben, Prüfungsdruck – und dann noch Führerschein? Wir machen es dir leichter: In unseren kompakten Ferienkursen kannst du die komplette Theorieausbildung und (wenn du willst) auch erste Praxiseinheiten absolvieren – ganz ohne Schulstress.
Warum?
Damit du dich in der Schulzeit auf den Unterricht konzentrieren kannst – und in den Ferien auf deinen Führerschein.
Wie läuft das ab?
  • Kompakte Theorie in ca. 7–10 Tagen
  • Täglicher Unterricht, übersichtlich geplant
  • Fahrstunden können direkt oder später angeschlossen werden
  • Ideal in den Oster-, Sommer- oder Herbstferien

Du hast Post von der Behörde bekommen oder willst einfach vorbereitet sein?

Sprich uns an – wir finden den passenden Kurs für dich!

  • Alle Seminare mit geschultem Personal, klaren Abläufen und einer vertrauensvollen Atmosphäre.
  • Du wirst nicht bewertet, sondern begleitet.
  • Bei Fragen kannst du uns jederzeit kontaktieren – wir helfen dir unkompliziert weiter.